Ressort Data Economy

Ressort im BVDW
Daten sind die Grundlage für unzählige Wertschöpfungsprozesse der Digitalen Wirtschaft. Mit unserem Ressort Data Economy möchten wir die marktübergreifende Zusammenarbeit unterschiedlicher Stakeholder im Bereich Data fördern und auf nationaler wie auf europäischer Ebene eine Interessenvertretung für den Bereich Data Economy etablieren. Ziel ist es, mit fairen Marktbedingungen und unter Gewährleistung von Daten- und Verbraucherschutz sicherzustellen, dass Unternehmen der Digitalen Wirtschaft erfolgreich arbeiten können.
Bei der nationalen und europäischen Gestaltung von Rahmenbedingungen strebt das Ressort eine Führungsrolle an. Eine wichtige Aufgabe ist auch die Entmystifizierung des Themas Big Data entlang der kompletten Wertschöpfungskette. Folgende Schwerpunktthemen werden derzeit bearbeitet, wir laden Sie ein, sich zu beteiligen:
- Datenbasierte Geschäftsmodelle
- Wert und Qualität von Daten
- Eigentumsfähigkeit von Daten
- Datenschutz
- Cybersecurity
Des Weiteren ist das Ressort Data Economy innerhalb des BVDW die Schnittstelle zum Deutschen Datenschutzrat Online-Werbung (DDOW). Der DDOW ist die freiwillige Selbstkontrolleinrichtung der digitalen Werbewirtschaft für nutzungsbasierte Online-Werbung, an der der BVDW als einer der Trägerverbände federführend beteiligt ist.
Fragen rund um Datenschutz und datenbasierte Geschäftsmodelle beantwortet unser FAQ Data Economy


Stellungnahme zu den EU-Konsultationen zur DSGVO
23.03.2023 Die Datenschutzgrundverordnung soll überarbeitet werden – so wurde es zunächst berichtet. Auch wenn das nicht ganz stimmt, hat die EU-Kommission...
Der nächste Schritt für einen rechtssicheren Datenverkehr in die USA ist getan - vorerst
15.12.2022 Die EU-Kommission hat am 13. Dezember den Entwurf eines Angemessenheitsbeschlusses zum Datentransfer in die USA vorgelegt. Die von Joe Biden am 7....
Webinar: Einblicke in die Privacy Sandbox - ein Austausch unter BVDW-Mitgliedern
31.08.2022 Mit der Privacy-Sandbox-Initiative will Google den Datenschutz weiterentwickeln und insbesondere die Privatsphäre der Nutzerinnen und Nutzer besser...
BVDW zum Trans-Atlantic Data Privacy Framework
28.03.2022 Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. begrüßt die politische Einigung zwischen der EU-Kommission und den Vereinigten Staaten in Bezug auf...
BVDW zur Entscheidung der belgischen Datenschutzaufsichtsbehörde über das TCF
03.02.2022 Der BVDW sieht die Entscheidung der belgischen Datenschutzaufsichtsbehörde (APD) zum Digitalen Marktstandard „Transparency and Consent Framework“...
Vorsitzwahl des Ressorts Data Economy
25.10.2021 Am 22. September 2021 fand die Vorsitzwahl des BVDW-Ressorts „Data Economy“ statt: Christopher Reher (Media Impact) wurde als Vorsitzender...
BVDW-Whitepaper zum Thema Wege-Modell/PUR-Modell/Cookie-Wall veröffentlicht
21.10.2021 Der BVDW-Arbeitskreis „Consent Management“ hat einen Überblick zum Thema Wege-Modell/PUR-Modell/Cookie-Wall erarbeitet. Eine Abfrage des Consents ist...
BVDW veröffentlicht neue Stellungnahme zum Digital Services Act
29.09.2021 Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hatte sich bereits am 8. September 2020 und am 31. März 2021 mit einer Stellungnahme im Rahmen der...
BVDW zum Verfahren des Bundeskartellamts gegen Apple
23.06.2021 Am 21. Juni 2021 hat das Bundeskartellamt ein Verfahren gegen Apple nach den neuen kartellrechtlichen Vorschriften für Digitalkonzerne eingeleitet....