Ressort Künstliche Intelligenz

Ressort im BVDW
Im Ressort KI beschäftigt sich der BVDW mit den verschiedenen Aspekten rund um die Regulierung und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Wir entwickeln Instrumente für die Aufklärung und Information über die Chancen von Künstlicher Intelligenz im Dialog mit Politik und Gesellschaft. Gemeinsam mit Experten aus den Gremien des BVDW möchten wir die Diskussion um den nutzenbringenden Einsatz sowie den gesetzlichen Rahmen von einer „KI made in Europe“ proaktiv mitgestalten. Mit dem KI Monitor (Ausgabe 2020/ Ausgabe 2021/ Ausgabe 2022) veröffentlicht der BVDW jährlich gemeinsam mit dem Institut der Wirtschaft eine Analyse der Entwicklung von KI in der Bundesrepublik.
Losgelöst von etablierten Allianzen wird im Ressort KI die Zusammenarbeit der digitalen Wirtschaft unterstützt und der gestiegenen Bedeutung branchenübergreifender Vernetzung Rechnung getragen.


Wichtiger Meilenstein beim AI Act erreicht
11.05.2023 Im Europäischen Parlament haben die Ausschüsse für Binnenmarkt (IMCO) und bürgerliche Freiheiten (LIBE) am Donnerstag, den 11. Mai, den Kompromiss zum...
KI ist ein zentraler Wettbewerbsfaktor – sieben Thesen für die digitale Wirtschaft
21.03.2023 Künstliche Intelligenz stellt kein Novum dar. Sie ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Die neue Technologie verändert bereits heute viele...
KI-Monitor: Deutschland muss zunehmend auf Künstliche Intelligenz verzichten
25.10.2022 Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz scheitert in Deutschland an den Rahmenbedingungen. Damit droht die Bundesrepublik im weltweiten Wettbewerb...
Deutscher Digital Award 2022: Einreichungen sind ab 7. Dezember möglich
07.12.2021 Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. startet am 7. Dezember 2021 die Einreichungsphase für den Deutschen Digital Award 2022. In 31...
BVDW-Leitfaden zeigt, wie Deutschland autonomes Fahren auf die Straße bringt
24.09.2021 Autonomes Fahren ist zurzeit eine der revolutionärsten Technologien in der Automobilindustrie: Intelligente und automatisierte Verkehrswegeplanung...
BVDW: KI-Monitor zeigt Fortschritt bei Künstlicher Intelligenz
31.08.2021 Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. hat gemeinsam mit dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V. (IW) zum zweiten Mal den...
BVDW-Stellungnahme zum Vorschlag für ein europäisches Konzept für Künstliche Intelligenz: Verordnung birgt Gefahr hoher Rechtsunsicherheiten
06.08.2021 Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. beteiligt sich mit einer Stellungnahme an der Konsultation der EU-Kommission zum...
BVDW und IW legen erstmals Index für die Entwicklung Künstlicher Intelligenz in Deutschland vor – Wirtschaft ist größter Treiber, aber Rahmenbedingungen verschlechterten sich / Index steigt um 7,85 Prozent
08.09.2020 Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. haben erstmals gemeinsam den neuen „KI-Monitor“...E-Mail-Marketing: KI-Technologien ermöglichen multivariates Testing auf völlig neuem Niveau
17.03.2020 Die Fokusgruppe E-Mail im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat ein Whitepaper zu Möglichkeiten und Entwicklungen im Bereich Künstliche...