News zum Thema Digitalpolitik

EU veröffentlicht Digital Markets Act – die Regeln gelten ab dem 2. Mai 2023

14.10.2022 Große digitale Plattformen müssen sich künftig an den europäischen Digital Markets Act (DMA) halten. Das Wirtschaftsministerium (BMWK) fordert bereits...

Aufklärungskampagne: Der BVDW zeigt, wie Daten allen in Deutschland helfen

19.09.2022 Deutschland braucht eine positiv besetzte Diskussion rund um den Einsatz von Daten. Um den oftmals von Kritik geprägten Tenor um konstruktive Stimmen...

BVDW zur Digitalstrategie der Bundesregierung: zu viel Infrastruktur, zu wenig digitale Geschäftsmodelle, zu viele Bedenken

30.08.2022 Die Digitalstrategie der Bundesregierung liegt in finaler Fassung vor. Einige positive Ansätze begrüßt der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e....

BVDW zum Entwurf einer Einwilligungsverwaltungs-Verordnung (§ 26 TTDSG): ein Ansatz mit Potenzial und Weitblick, aber jenseits digitaler und faktischer Realitäten

29.08.2022 Mit dem in der vergangenen Woche geleakten ersten Entwurf einer Rechtsverordnung zu § 26 des Telekommunikation-Telemedien Datenschutz Gesetzes (TTDSG)...

Kartellamt geht nach Beschwerde von Verbänden gegen Apple vor

14.06.2022 Das Bundeskartellamt untersucht die Anti-Tracking-Regelungen (ATT) von Apple und damit ein mögliches Ausnutzen einer marktbeherrschenden Stellung. Der...

BVDW zum Trans-Atlantic Data Privacy Framework

28.03.2022 Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. begrüßt die politische Einigung zwischen der EU-Kommission und den Vereinigten Staaten in Bezug auf...

BVDW zur Entscheidung der belgischen Datenschutzaufsichtsbehörde über das TCF

03.02.2022 Der BVDW sieht die Entscheidung der belgischen Datenschutzaufsichtsbehörde (APD) zum Digitalen Marktstandard „Transparency and Consent Framework“...

BVDW zum Digital Services Act: Rechtsunsicherheit für digitale Wirtschaft könnte sich erheblich verstärken

20.01.2022 Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. sieht die nun in seiner Plenarsitzung angenommene finale Positionierung des Europäischen Parlaments...

BVDW-Vergleich: Verbandsforderungen sind Teil des Koalitionsvertrags

16.12.2021 Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat den Koalitionsvertrag mit den zuvor veröffentlichten BVDW-Forderungen abgeglichen und kommt zu...

BVDW zum Digital Services Act: Trilog-Verhandlungen müssen dringend Rechtssicherheit schaffen

14.12.2021 Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. sieht den angenommenen Bericht des Binnenmarktausschusses im Europäischen Parlament zum Digital...